Gemeinsam hinter die Kulissen — als Logopädie Praktikantin im therapoint
Stell Dich doch am besten kurz vor! :)
Ich bin Aimée Brogle und komme ins dritte Jahr meines ausbildungsintegrieten Studiums zur Logopädin. Ich war für vier Wochen Praktikantin bei Therapoint in Holzgerlingen.
Was motiviert Dich Logopädin zu werden?
Mich motiviert es Logopädin zu werden, weil ich den direkten, individuellen Kontakt mit Menschen schätze. Mich begeistert die Vielseitigkeit des Berufs insbesondere das Zusammenspiel aus therapeutischer Arbeit, Kreativität und medizinischem Wissen.
Die Arbeit mit verschiedenen Altersgruppen, die interdisziplinäre Zusammenarbeit sowie die Mischung aus Diagnosestellung, Therapie und Beratung machen die Logopädie für mich zu einem spannenden Berufsfeld. Logopädie bedeutet für mich, Menschen ihre Stimme, Sprache und Lebensqualität zurückzugeben - weit mehr als nur spielerischen Üben, es ist gezielte Therapie mit Herz, Wissen und Verantwortung.
Wie sah dein Praktikumsalltag im therapoint aus?
Morgens um 7:45 Uhr wurde ich jeden Tag herzlich vom Empfang begrüßt. Gleich zu Beginn besprach ich mit den Logopädinnen, bei welchen Therapien ich hospitieren darf und welche ich selber übernehmen kann. Nach jeder Therapie gab es Zeit, um Berichte zu schreiben.
Besonders bereichernd war der regelmäßige Austausch mit dem gesamten Team. Auch in den Mittagspausen oder zwischendurch war immer Zeit für Fragen oder Gespräche, bei denen ich viel über unterschiedliche Störungsbilder, Therapieansätze und den Praxisalltag lernen konnte. Ich habe mich jederzeit sehr gut betreut und eingebunden gefühlt, sowohl fachlich als auch menschlich.
An welches Ereignis wirst du Dich im therapoint besonders gern erinnern?
Ich werde mich an die interdisziplinäre Teamsitzung erinnern, in der sich über konkrete Krankheitsbilder therapeutisch ausgetauscht wird.
Deine Zeit im therapoint in drei Worten
Interdisziplinär. Horizonterweiterung. Team 🙏
Welche Emojis beschreiben die Ausbildung zur Logopädin für Dich am besten?
🧠 👂🏻 🗣️ 📚 🧏 🧘 🎤 🎨